Ersatzneubau für das Klinikum Hildesheim (620 Betten)
Auftraggeber:
Klinikum Hildesheim GmbH
jetzt HELIOS Klinikum Hildesheim
Senator-Braun-Allee 33
31135 Hildesheim
Beschreibung des Projektes:
Funktionsbereiche
- 13 OP´s
- 3 Bettenhäuser (620 Betten)
- Radiologie
- Intensivstation
- Gynäkologische Abteilung
- Frauenheilkunde
- Neugeborenenstation
- Orthopädie
- HNO
- Urologie
- Chirurgie
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- weitere siehe Referenzschreiben
Bruttogrundrissfläche: 58.016 m²
Herstellsumme TGA brutto: 13,5 Mio. Euro
Leistungsumfang und -Beschreibung:
Ersatzneubau für das Klinikum Hildesheim als Neubau für 620 Betten. Im ersten Bauabschnitt wurde das Facharztzentrum erstellt, wofür die Juhrig Ingenieurbüro GmbH ebenfalls die gesamte Planung der TGA erbrachte. Die Beauftragung wurde weiterhin um einen Neubau Apotheke ergänzt, der hier in den Zahlen nicht berücksichtigt ist. Der Einzug erfolgte im September 2011.
Für die Strahlenbelasteten Patientenabwässer aus dem NUK-Bereich wurde eine Abklinganlage installiert und auch die Raumlufttechnik wird hierfür abluftseitig speziellen Verfahren über mehrere Filterstufen unterzogen.
Die Wärmeerzeugung wird über einen Gas-Brennwertkessel mit Zweistoffbrennern für Gas und Öl, einem Gas-Niedertemperaturkessel mit Zweistoffbrenner und 1 BHKW mit insgesamt 2,76 MW Heizleistung gesichert.
Für den Küchen- und Sterilisationsbereich sind 3 Dampfautomaten mit 600 kg/h vorgesehen. Für alle Wärmeerzeuger wurde die Abgasanlage geplant.
Die Kälteerzeugung erfolgt über einen luftgekühlten Flüssigkeitskühler für 805 kW und einen wassergekühlten Flüssigkeitskühler mit rund 880 kW Kühlleistung.
Für die Raumlufttechnik werden rund 225.000 m³/h Außenluft über hocheffiziente Wärmerückgewinnung für alle Funktionsbereiche entsprechend deren Anforderungen aufbereitet. Eine adiabate Abluftbefeuchtung bringt zusätzliche Kälteleistung zur Grundkühlung des Gebäudes. Die OP-Säle verfügen über Laminar-Flow-Deckenfelder mit jeweils separater Umluftanlage (in Technikzentrale).