Referenzen

Bei einer Auswahl von über tausend abgeschlossenen Projekten wäre es uns eine Freude, Ihnen einige unserer Arbeiten persönlich zu präsentieren.
Die aktuelle Fallbeispiele, die repräsentativen Überblick unserer Leistung bieten, finden Sie hier:

Neubau des Klinikums Siloah-Oststadt-Heidehaus (535 Betten)

Auftraggeber:
Krankenhaus Region Hannover GmbH
Stadionbrücke 630459 Hannover


Neubau eines Klinikums 
Und damit verbundene notwendige Sanierungsmaßnahmen in Bestandsgebäuden


Beschreibung des Projektes:

Funktionsbereiche 

- Notfallaufnahme, 
- 9 OP-Säle (RK Ia) davon 1 Hybrid-OP
- Intensivstation 
- Interventionelles Verfahren,
- Radiologie (2 MRT)
- Basisdiagnostik
- Funktionsdiagnostik,
- Onkologie (Tagesklinik + Ambulanz),
- Physiotherapie,
- Lungenzentrum,
- Weaningstation, 
- Dialysestation,
- Endoskopie,
- Nieren-, Herz- und Gefäßzentrum,
- Schule + Seelsorge,
- Privatambulanz
- Isolierstation und Privatstation 
- Küche und Cafeteria

Bruttogrundrissfläche: 62.000 m²

Herstellsumme TGA brutto: 38 Mio. Euro
Technische Ausstattung:

Sanitärtechnik:
Wassertechnik:
Druckerhöhungsanlage für die Ebenen 02 bis 08
Automatische temperaturüberwachte Spüleinrichtungen in den Schächten
Weichwasser- und VE-Wasseraufbereitungsanlagen
Wasseraufbereitung (Permeat und Konzentrate) für die Dialyse
Abwassertechnik:
Fettabscheider für Küchenabwässer, Hebeanlagen
Löschwasserrückhaltung in Ebene 07 (HLP) bestehend aus Havariebecken (6.000 Liter) und Schlammfang (2.500 Liter) mit separater Entleerungsleitung

Heizungstechnik:
Wärmeversorgung über das städtische Fernwärmenetz 3,0 MW Wärmeleistung 
Geothermie und Wärmepumpenanlage 
16 Stück Doppel- U-Sonden 150 Meter tief
Kalkulierte Wärmeversorgung 100 kW
Raumheizflächen, rund 1.300 m² Fußbodenheizung im Eingangsbereich,
Wandheizungen in den OP-Sälen

Lüftungstechnik:
RLT (303.000 m³/h): 
Insgesamt 30 Anlagen, davon
5 zentrale Außenluft- und Fortluftanlagen mit WRG
10 Umluftanlagen
1 Doppelanlage (Redundanz) für ITS
16 einzelne Zu-und Abluftgeräte für die Funktionsbereiche 
(Weaning, Küche, Bettenhäuser etc.)


Brandschutz: 
8 Druckbelüftungsanlagen für die innenliegenden Treppenhäuser und Aufzugsschächte
Kaltentrauchungsszenarien für die Zu- und Abluftanlagen für innenliegende Flure erfasst in einer Brandfallsteuerungsmatrix

Kältetechnik:
2 Kältemaschinen mit Rückkühlern für 2,8 MW Kälteleistung
Freie Kühlung im Winter für 500 kW Kälteleistung
50 Invertersplitgeräte für wasserempfindliche Technikräume (EDV, ELT, Med.-Geräte)
Wärmepumpenanlage für 150 kW Kälte
Kühldecken als Betonkernaktivierte Kühldecken in den Ebenen 03 bis 06
Kühldecken als Abhangdecken in Ebene 02 (Privatstation) und ITS- und Weaning-Bereich Ebene 01, 120 Umluftkühlgeräte für wärmebelastete Räume

Medizinische Gase:
Druckluftzentrale, Narkosegasabsaugungen
Sauerstoffanlage mit Sauerstofftank (Flaschen Redundanz)

Feuerlöschtechnik: 
Sprinklerung in den Ebene U01 bis E02 (Technikzentralen)
Wandhydranten, 2 Schaumlöschanlagen für Hubschrauberlandeplatz und Brennstofftanklager
Hochdrucksprühnebelanlage für den OP-Bereich

Gebäudeautomation:
Informationsschwerpunkte (ISP) – 17 Stück
Rauchdruckanlagen 5 Stück
Entrauchungsschaltschrank (ASI-Bus) – 1 Stück
ca. 9.100 Datenpunkte
ca. 60 Schaltschränke


Medizinische Hochschule Hannover 
Sanierung der OP-Abteilung Block I und II

Auftraggeber:
Staatliches Baumanagement Hannover
Celler Str. 7
30161 Hannover


Komplettsanierung Entkernung in 2 Bauabschnitten 


Funktionsbereiche 

11 interdisziplinäre OP-Säle
OP-Nebenräume
Aufwachraum
Sozialräume


Bruttogrundrissfläche: 2.510 m²


Herstellsumme TGA brutto: 3,89 Mio. Euro



HEH Herzogin-Elisabeth-Hospital 
(215 Betten)

Auftraggeber:
HEH Herzogin-Elisabeth-Hospital
Leipzigerstraße 24a
38124 Braunschweig


Funktionsbereiche 

- Bettenhäuser
- Orthopädie
- Chirurgische- und Gefäßchirurgie
- Intensivmedizin
- OP-Säle
- Physiotherapie mit Schwimmbad
- Radiologie

Bruttogrundrissfläche: 22.540 m²

Herstellsumme TGA brutto: 5,1 Mio. Euro


Ersatzneubau für das Klinikum Hildesheim (620 Betten)

Auftraggeber:          
Klinikum Hildesheim GmbH    
jetzt HELIOS Klinikum Hildesheim    
Senator-Braun-Allee 33     
31135 Hildesheim

Neubau eines Klinikums 
Funktionsbereiche 

- 13 OP´s
- 3 Bettenhäuser (620 Betten)
- Radiologie
- Intensivstation
- Gynäkologische Abteilung
- Frauenheilkunde
- Neugeborenenstation
- Orthopädie
- HNO
- Urologie
- Chirurgie
- Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie
- weitere siehe Referenzschreiben

Bruttogrundrissfläche: 58.016 m²

Herstellsumme TGA brutto: 13,5 Mio. Euro


Wir bitten Sie, bei Interesse persönlich mit uns in Kontakt zu treten oder unsere Büropräsentationsmappe mit weiteren bebilderten Referenzobjekten sowie Ansprechpartnern anzufordern.


Unser Klientel:
  • Hochbauverwaltungen des Bundes und der Länder, Landkreise, Städte und Gemeinden
  • Sparkassen, Banken und Versicherungsgesellschaften
  • Gewerbe und Industrie
  • Träger von Krankenhäusern, Heimen und Therapieeinrichtungen
  • Wohnungsbaugesellschaften
  • Betreiber von Hotel- und Touristikanlagen
  • Architekten und Generalplaner